Grundlagen und Zielsetzung der Bewertung
Eine Technologie-Risikobewertung ermittelt systematisch Bedrohungen, Schwachstellen, Auswirkungen und Wahrscheinlichkeiten über Systeme, Daten und Prozesse hinweg. Sie schafft Transparenz, priorisiert Maßnahmen und verbindet Sicherheit, Compliance und Geschäftsziele. Teilen Sie, welche Bereiche bei Ihnen oft übersehen werden.
Grundlagen und Zielsetzung der Bewertung
Zu den Kernkomponenten gehören Asset-Inventar, Datenklassifizierung, Bedrohungsmodellierung, Schwachstellenanalyse, Risikoquantifizierung, Kontrollen, Behandlungsstrategie, Monitoring und Governance. Jede Komponente beeinflusst die andere. Abonnieren Sie, wenn Sie jede Komponente künftig in Praxisbeiträgen vertiefen möchten.